
NAME Margret Neumann
KUNST Malerei (Acryl, Öl), Fotografie (Schwarzweißlabor, Mikrofotografie, Multimedia-Schauen)
KONTAKT microkunst.neu@gmail.com
Lust auf Licht, Freude an Farben.
Farben waren für mich immer sehr wichtig. Am liebsten habe ich sie als Lichtfarben - daher meine Freude an der Diafotografie und dem Gestalten von Audiovisions-Schauen.
Etliche Jahre lang habe ich durch ein Mikroskop Kristalle fotografiert. Nun arbeite ich aktuell mit Acryl auf Leinwand. Meine Motive sind dem Bereich der abstrakten Realität zuzuordnen. Sie sind vom vielfach beobachteten Prozess der Kristallbildung inspiriert.
Fotografie in ihren vielen Facetten begleitet mich seit Beginn meines Studiums. Zunächst waren es die Portrait-Fotografie und labortechnische Experimente, die mich beschäftigten. Bald wurde die Multimedia-Schau mein Betätigungsfeld, also die Verbindung von Bildsequenzen, Sprache und Musik zu einem gemeinsamen Sinnzusammenhang.
In der Einzelbild-Fotografie fokussierte sich mein Interesse auf die Mikrofotografie, speziell auf das Fotografieren von Kristallen.
Aus farblosen, kaum sichtbar strukturierten Präparaten mit den Mitteln der Fotografie – nicht mit den Werkzeugen des Computers – außergewöhnliche Bilder herauszuarbeiten, ist eine Herausforderung.
Es ist die Vielfalt der Formen, die mich an der Kristallfotografie ebenso fasziniert wie das Feuerwerk der Farben. Und es ist auch hier wieder die Freude am Experiment, durch chemische Einwirkungen neue Schöpfungsprozesse in Gang zu setzen. Das Geheimnis des sich Entwickelnden, das seine endgültige Form noch sucht, überrascht immer wieder mit Unerwartetem.
Der kreative Prozess des Experiments mündet in die genaue Beobachtung der Vorgänge von Wachstum, Veränderung und Verfall. Sie bestimmen die mikroskopisch kleine Welt wie auch die sichtbare Welt um uns herum. Verschiedene Ebenen überlagern und durchdringen sich. Dieses Motiv bestimmt auch meine Malerei, die in lasierendem Farbauftrag die Vielschichtigkeit der Wachstumsprozesse thematisiert.







Vita: Nach dem Abitur Lehramtsstudium.
Danach Kunststudium mit Schwerpunkt Fotografie. Unterrichtstätigkeit bis 2011.